BaFin - Navigation & Service
Januar wird die Starke Kundenauthentifizierung Pflicht. Online-Shops sollten jetzt handeln und EMV 3D-Secure integrieren, damit ihre. Die Starke Kundenauthentifizierung (Strong Customer Authentication, SCA) ist eine neue Anforderung der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (Payments Service. Lernen Sie, was starke Kundenauthentifizierung (Strong Customer Authentication, SCA) im Rahmen von PSD2 bedeutet und wie Sie Ihr Unternehmen dafür.Starke Kundenauthentifizierung PSD2: Starke Kundenauthentifizierung Pflicht ab 2021 Video
Starke Kundenauthentifizierung mit PSD2 11/30/ · Starke Kundenauthentifizierung wird ab September Pflicht für den Handel. Am September treten neue technische Regulierungsstandards der Europäischen Bankaufsicht in Kraft, welche die Sicherheit von Online-Transaktionen und Kundenkontenzugängen erhöhen sollen. Die neue Richtlinie beinhaltet unter anderem die Forderung einer starken. Sofern ein Zahler online auf sein Konto zugreift, einen elektronischen Zahlungsvorgang auslöst oder über einen Fernzugang eine Handlung vornimmt, die das Risiko eines Betrugs im Zahlungsverkehr oder anderen Missbrauchs beinhaltet (z.B. wenn er E-Geld von einem Konto auf ein anderes überträgt), ist der beteiligte Zahlungsdienstleister dazu verpflichtet, eine starke Kundenauthentifizierung zu verlangen (§ . Was ist eine Starke Kundenauthentifizierung? Die Starke Kundenauthentifizierung (Strong Customer Authentication, SCA) ist eine neue Anforderung der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (Payments Service Directive 2, PSD2), die darauf abzielt, die Sicherheit im elektronischen Zahlungsverkehr zu erhöhen.September anzuwenden. Viele Bankkunden werden die damit verbundenen Änderungen aber schon früher bemerken, weil die Banken bereits jetzt dabei sind, ihre Systeme anzupassen.
Jeder Computer -Nutzer ist damit vertraut, sich auf einem Rechner oder einer Webseite zu authentifizieren, zum Beispiel indem er ein geheimes Passwort eingibt.
Die Pflicht zur Starken Kundenauthentifizierung verlangt jedoch eine Authentifizierung, die nicht nur aus einem, sondern aus mindestens zwei Elementen besteht.
Ein Beispiel für die Kategorie Besitz ist das Mobiltelefon. Elemente der Kategorie Inhärenz sind dem Nutzer persönlich beziehungsweise körperlich zu eigen, zum Beispiel sein Fingerabdruck.
Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Zahler einen elektronischen Zahlungsvorgang auslöst oder wenn er online auf sein Zahlungskonto zugreift.
Die Delegierte Verordnung enthält aber Ausnahmetatbestände, bei deren Vorliegen auch in den genannten Situationen keine Starke Kundenauthentifizierung notwendig ist.
Keine Auslösung einer elektronischen Zahlung liegt vor, wenn an der Ladenkasse mit Karte und Unterschrift bezahlt wird, und zwar unabhängig davon, ob dies mit der Girocard oder einer Kreditkarte geschieht.
Sobald Zahlungsdienstleister alle Systeme auf die starke Kundenauthentifizierung umgestellt haben, müssen sich zahlende Personen anhand von zwei Faktoren identifizieren.
Gewerbetreibende müssen entsprechende Anpassungen bei der Zahlungsabwicklung vornehmen. Sollten etwa veraltete Geräte oder Software im Einsatz sein, so könnte es sein, dass in Zukunft Zahlungen abgelehnt werden.
Da es sich bei den neuen Regelungen um europäische Standards handelt, wird auch eine einheitliche Umsetzung erfolgen. Es wird derzeit für den gesamten EWR-Markt ein gemeinsamer Umsetzungsplan für eine endgültige Implementierung der starken Kundenauthentifizierung ausgearbeitet.
Zur Stärkung der Sicherheit im elektronischen Zahlungsverkehr wird mit Zwei der drei folgenden Faktoren müssen erfüllt sein, um die Identität des Zahlenden bestätigen zu können:.
Ausführliche Definition im Online-Lexikon. Zitierfähige URL. Okay - Professional Okay - kein Professional z.
Vertrauenswürdige Händler Whitelisting : Kunden können bei ihrer Bank eine Liste beliebter Händler führen, die sie als vertrauenswürdige Zahlungsempfänger einstufen.
Wenn du als Händler auf einer solchen Whitelist geführt wirst, muss keine starke Kundenauthentifizierung SCA vorgenommen werden. Transaction Risk Analysis: Händler mit geringen Betrugsraten können für gute Stammkunden eigene Ausnahmeregelungen mit individuellen Risikoindikatoren aktivieren.
Entscheidest du dich für diesen Service, trägst du allerdings auch das Haftungsrisiko. Es unterstützt mobile und sichere Zahlungen innerhalb von Apps sowie über mobile Bezahllösungen.
Immer mehr Kunden kaufen über ihr Smartphone oder andere mobile Geräte ein. Mit 3DS2 vermittelst du ein barrierefreies und gleichzeitig sicheres Gefühl bei Zahlungen von unterwegs.
Die umständliche Eingabe von Passwörtern entfällt. Du kannst z. Teilen Sie Ihr Wissen über "Kundenauthentifizierung starke ". Okay - Professional Okay - kein Professional z.
Mindmap "Kundenauthentifizierung starke " Hilfe zu diesem Feature. News SpringerProfessional.



Auch wenn das Spielen online immer einfacher Starke Kundenauthentifizierung, ganz ohne Risiko sein Starke Kundenauthentifizierung herauszufordern. - Pfadnavigation
Vielen Dank für Ihre Bewertung!







Darin ist etwas.